Fachartikel zum portugiesischen Recht

Mindestens einmal im Monat veröffentlichen wir einen Beitrag zum portugiesischen Recht. Die Beiträge erscheinen außerdem im Magazin „Entdecken Sie Algarve“ und teilweise auch in anderen Printmedien.

12 Mythen – Sonderstatus RNH (Residente Não Habitual)

Der bereits 2009 eingeführte steuerliche Sonderstatus Residente Não Habitual (kurz: RNH) verbucht seit 2013 in Portugal große Erfolge. Diesen Sonderstatus kann jeder erfolgreich beantragen, der in Portugal steuerlich ansässig wird, solange er dies in den vorangegangenen fünf Jahren nicht war. Im Internet und sozialen Medien kursieren zahlreiche falsche Informationen zu den Vorteilen und Anforderungen dieses Sonderstatus. Der Steuerexperte Dr. Alexander Rathenau entlarvt die häufigsten Mythen.

Sonderstatus RNH - Residente Não Habitual

Teil II – Das Ende der Alojamento-Local Vermietungen an Touristen?

Teil II: Das Ende der Alojamento-Local-Vermietungen an Touristen?
Der portugiesische Gesetzgeber arbeitet an einem umfassenden Gesetzestext im Rahmen der „Mais-Habitação“-Agenda der Regierung. Dr. Rathenau wurde am 30.6.2023 vom Magazin „Entdecken Sie Algarve“ (ESA) dazu befragt. Im Fokus steht die Frage, ob und wie Eigentümer in Zukunft ihre Immobilien vermieten können, sollte ein Verbot eintreten.

Alojamento-Local

Der Rechtsanwalt in Portugal – Fragen und Antworten – Teil 1

Der portugiesische Rechtsanwalt (Advogado) ist kein bloßer Gehilfe der Justiz, sondern ein wesentlicher und unabdingbarer Bestandteil der Rechtspflege. Die in Portugal rund 33.000 zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte unterliegen einem strengen Berufsrecht. Rechtsanwalt und Advogado Dr. Alexander Rathenau, der als erster deutscher Rechtsanwalt im Jahre 2011 als Advogado zugelassen wurde, beantwortet häufige Fragen.

Der Rechtsanwalt in Portugal

Der Vorvertrag beim Immobilienkauf – Teil 4: Was geschieht bei Vertragsbruch?

Der portugiesische Kaufvorvertrag über eine Immobilie entspricht funktionell dem deutschen Grundstückskaufvertrag. Mit Abschluss eines Vorvertrages wird regelmäßig eine Anzahlung auf den Kaufpreis erbracht, die gleichzeitig als sog. Reugeld (sinal) fungiert. Was passiert bei Vertragsbruch durch eine der Vertragsparteien? Der Rechtsexperte, Rechtsanwalt und Advogado Dr. Alexander Rathenau, gibt darauf eine Antwort.

Der Vorvertrag beim Immobilienkauf – Teil 4: Was geschieht bei Vertragsbruch?

Der Vorvertrag beim Immobilienkauf – Teil 3: Vorsicht – Ehepartner muss zustimmen!

In Portugal werden Kaufinteressenten, insbesondere durch Immobilienmakler, zum schnellen Abschluss von Kaufvorverträgen gedrängt. Dabei kommt es wiederholt vor, dass der Käufer seine Rechte aus dem Vorvertrag nicht erfolgreich durchsetzen kann, da der Ehepartner des Verkäufers dem Verkauf nicht zugestimmt hat bzw. sich nicht verpflichtet hat, dem Verkauf zuzustimmen. Rechtsanwalt und Advogado Dr. Alexander Rathenau erläutert diese typische Falle.

Vorvertrag beim Immobilienkauf – Teil 3

Nachbarschaftsrecht – Die wichtigsten Fakten und Regeln

Durch Nachbarschaft treffen unterschiedliche Interessen der Nachbarn aufeinander, die durch Rechtsnormen zum Ausgleich gebracht werden sollen. Diese Rechtsnormen regeln das nachbarschaftliche Zusammenleben und sollen sicherstellen, dass jeder Nachbar sein Verhalten am Nachbarrecht ausrichtet. Rechtsanwalt und Advogado Dr. Alexander Rathenau erläutert die wichtigsten Fakten und Regeln in Portugal.

Nachbarschaftsrecht
Nach oben scrollen